Der leidgeprüfte Ehemann Willi
freut sich auf einen ruhigen Abend, …. allein Zuhause. Die
restliche Familie spielt Theater und bereitet sich auf die
Generalprobe eines neuzeitlichen Dramas vor. Da die Garderobe in
der Halle nebenan sehr beengt ist, gehen die Darsteller schon in
ihren Kostümen aus dem Haus. Ruth, seine Frau, Gerd, sein Sohn,
Hedwig, seine ungeliebte Schwägerin, Julia, die Frau seines
Freundes Georg, Opa Rudi und Oma Rosa fiebern der schwierigen Aufführung in wechselnden Rollen entgegen.
Doch die Ruhe wird jäh gestört. Sein Freund Georg taucht mit
der Neuigkeit auf. Die beiden langjährigen Lottospieler haben
den Jackpott geknackt. Die zwei Neumillionäre beschließen, ihre
Frauen nicht in zu große Versuchung zu führen. Sie behaupten,
Georg habe vergessen , den Lottoschein
abzugeben.
Nun bekommen sie die Verachtung ihrer gesamten Umgebung
zu spüren. Denn kaum hatte sich die Nachricht vom Gewinn
herumgesprochen, hatten alle schon große Pläne geschmiedet. Die
Frauen wollen sich scheiden lassen. Auch die Schwägerin Hedwig,
Oma und Opa und selbst Willis Sohn Gerd unterstützen die beiden
nicht. Der in Geldnöten steckende Bürgermeister und Regisseur
Robert mit seiner Bekanntschaft Tamara bringen weitere Unruhe
ins ohnehin aufgewühlte Geschehen.
Wie Willi und Georg aus dem Schlamassel wieder
herauskommen, ob die Aufführung in der benachbarten Halle trotz
aller Wirrungen gelingt und was mit den Millionen passiert, das
konnten Sie bei sechs Aufführungen und einer Benefizveranstaltung
sehen.
|